
Inhalt
I. Aufsätze
Theresa Müller
Französisch- und deutschsprachige Reunionsadressen im Rheinland unter französischer Herrschaft am Beispiel des Kantons Pfeddersheim (bei Worms)
Liliane Urich
Übersetzen als politischer Akt – Die deutschen Übersetzungen des Almanach du Père Gérard (1791-1793)
Angelika Moser
Wette und Pakt in Goethes Faust I und II
Paul Mayr
« La Commission financera-t-elle … / Intende la Commissione garantire … ? » : Aperçu des stratégies linguistiques de face work dans les questions parlementaires (français / italien) au Parlement européen
Walter Wagner
L’écologisme de Pierre Gascar au croisement de la dystopie et de l’utopie
Wolfgang Görtschacher
How Institutions Shape the Present and the Future of British Poetry
David Lloyd
The Re-invented Sonnet in Terrance Hayes’s American Sonnets for My Past and Future Assassin
Wolfgang Görtschacher
Publishing First Nations and Other Indigenous North American Authors: University of Regina Press (URP) and Its Oskana Poetry & Poetics Series
II. Rezensionen und Berichte
Rolf Kailuweit / Sandra Schlumpf / Eva Staudinger (Eds.)
Migración, pluricentrismo y acomodación. Nuevas perspectivas desde la lengua española
(besprochen von Isabel Repiso)
Simon Meier-Vieracker (Hg.)
Reingegrätscht. Eine kleine Linguistik des Fußballs
(besprochen von Wolfgang Pöckl)
Emma-Katharina David
Die Politik der Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union. Regionen als Brücke zwischenstaatlicher Zusammenarbeit
(besprochen von Wolfgang Pöckl)
Manfred Kienpointner
Schmetterlinge in den Sprachen der Erde. Eine linguistische Bestandsaufnahme
(besprochen von Wolfgang Pöckl)
Protokoll der Generalversammlung 2023